Das Schweizer Demokratiemodell wäre die bessere Alternative
| ||
| Editorial André F. Lichtschlag | 3 | |
| Inhalt | 4 | |
| Make love not law: Das Dumme und die Beweislastumkehr Carlos A. Gebauer | 6 | |
| Sonderkorrespondenz: DeutschlandBrief Bruno Bandulet | 8 | |
| Im Visier: Bewaffneter „Amokläufer“ Andreas Tögel | 11 | |
| Hillary Clinton: Sex, Mord, Drogen und das Weiße Haus Dominik Ešegović | 12 | |
| ef-Gemälde: Elektroautozuschuss beschlossen Bernd Zeller | 19 | |
| Antifa: Gewalt gegen Menschen und der Wille zur Macht Joachim Kuhnle | 20 | |
| Nach der Präsidentenwahl in Österreich: Die Gräben werden tiefer Werner Reichel | 22 | |
| ||
| ef-Karikatur: EU-Diktatur, die erste Götz Wiedenroth | 25 | |
| ef-Cartoon: EU-Diktatur, immer noch Jacek Wilk | 25 | |
| Europäisches Demokratieversagen: Das ganze Elend der Schuldenunion Tillmann Lauk | 26 | |
| Zur sogenannten Flüchtlingskrise: Es geht um die Verfasstheit Europas Robert Nef | 36 | |
| EU-Hitler-Vergleich: Boris Johnson hat recht! Robert Grözinger | 40 | |
| Liberaler Einwurf: Der Eurokrat tief in uns drin Sascha Tamm | 42 | |
| ||
| Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Richard P. Statler | 43 | |
| ||
| Austrian Economics: Der Goldstandard im alten Österreich Holger Thuß | 44 | |
| ||
| Wirtschaft und Ethik: Keine Welt ohne Zins Thorsten Polleit | 47 | |
| Künstlersozialkasse: Das kälteste aller kalten Ungeheuer Fritz Poppenberg | 48 | |
| Wirtschaft und Ethik: David Graebers linker Wahn Jörg Guido Hülsmann | 51 | |
| Österreichische Hochschule in Europa: Sträucher der Freiheit pflanzen Dominik Ešegović | 52 | |
| ||
| Randnotizen: Liberale Spalter Rahim Taghizadegan | 55 | |
| Ekelkiffer: Gebt das Hanf frei! Jeffrey A. Tucker | 56 | |
| ||
| Leserbriefe | 58 | |
| Impressum | 59 | |
| ||
| Helmut Kohl Rezension von Christian Rogler | 60 | |
| Metternich Rezension von Rafael Hauptmann | 60 | |
| Ludwig von Mises Rezension von Tomasz M. Froelich | 60 | |
| Das Parlament der Tiere Rezension von Luis Pazos | 61 | |
| Die Liebe in Zeiten der Lückenpresse Rezension von Frank W. Haubold | 61 | |
| King Cotton Rezension von Rafael Hauptmann | 62 | |
| Dies irae Rezension von Edgar L. Gärtner | 62 | |
| Das Reich Gottes Rezension von Luis Pazos | 63 | |
| Die Snowden-Offenbarung Rezension von Jean Modert | 63 | |
| Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden Rezension von Rafael Hauptmann | 63 | |
| Das Räderwerk der Freiheit Rezension von Simon Eßer | 64 | |
| Europa kaputt? Rezension von Andreas Tögel | 64 | |
| Die Geschichte des Westens Rezension von Rafael Hauptmann | 64 | |
| ||
| Anknüpfungspunkte: Horror auf der Zigarettenpackung Benno Ohm | 65 | |
| Wolfsgeheul: Bruce Willis ohne Schnitte Selina Wolf | 66 | |
| Eilige Falschmeldungen: Aus dem ef-Ticker Pierre Durbance | 67 | |
| Christlich fundiert: Schalom statt Nirwana Peter Ruch | 67 | |
| Frédéric Chopin: Vier Scherzi Michael Klonovsky | 68 | |
| Hochgeistiges: Flüssige Zeitreise Carsten M. Stammen | 68 | |
| Automobil: Benzingespräche Manfred Jerzembek | 69 | |
| Fragebogen: Im Bollerwagen zu Hannibal Thilo Sarrazin | 70 | |